Banner left   Banner center   Banner right

Germanenglish Home · News · Diary · Screenshots · Documentation (Wiki) · Downloads · Guestbook · Forum

Home · Benutzer registrieren · Suchen · Statistik · FAQ · Benutzerliste

Zur Zeit online: kein Gast, xanbank

 X-Force - Fight For Destiny - Forum —› Verbesserungsvorschläge/Ideen —› Alphatronstory

Seite: 1 [2] [3] >>

Autor Mitteilung
verfasst am: 22.03.2005, 17:18
Registrierdatum: 21.03.2005, 09:50

 Beiträge: 150
Der Hintergrund des Alphatrons ist ja recht abstrus. Man kann zwar Elemente (Atome) verändern, indem man sie spaltet oder miteinander fusionieren lässt, aber durch Elektrolyse kann man nur Atome voneinander trennen, sie jedoch nicht verändern. Übrigens je schwerer ein Element desto instabiler (zumindestens ab Eisen).

Mein Vorschlag, macht aus dem Alphatron einen ganz tollen Kunstoff, das sehr viele verschiede Komplexe enthält und deswegen zur Produktion von verschiedenen Stoffen genutzt werden kann.

Das wäre nicht ganz so komisch.
Gast
verfasst am: 22.03.2005, 18:40
Aber wie ist das mit Flammenwerfer, Laser, Plasma und so weiter. Flammenwerfer = Feuer, nicht formbar.
Laser = Kristall, auch nicht formbar. Plasma = Chemische Stoffe, Siehe "Auch nicht formbaer". Die Geschichte vom Alphatron ist aber wirklich komisch.
verfasst am: 22.03.2005, 19:11
Registrierdatum: 21.03.2005, 09:50

 Beiträge: 150
Es geht mir ja auch nicht ums formen, sondern um die Gewinnung verschiedenster Stoffe aus dem Alphatron. Es war eine Verbesserung der bestehenden Story.

Zur Info:

Feuer: kein Stoff sondern, eine exotherme Reaktion von mehreren Edukten

Laser: Man benötigt für Laser verschiedene Stoffe, die bei Anregung Photonen aussenden. Die Stoffe müssen aber nicht kristalin sein

Kristalle: Sind einfach nur eine bestimmte Anordnung der Molekühle, also doch "formbar" bei verschiedensten Stoffen

Plasma: Hochangeregte Moleküle, ohne Elektronenhülle; Sozusagen ein 4. Agregatzustand. Man kann jeden Stoff so anregen, dass Plasma entsteht.
Gast
verfasst am: 23.03.2005, 16:11
Aber Alphatron ist doch ein Stoff und nicht mehrere Stoffe. Entweder habe ich was falsch verstanden oder du hast recht. Allerdings sind Laser doch nur gebündelte Lichtstrahlen, oder?
verfasst am: 23.03.2005, 16:16
Registrierdatum: 19.07.2004, 10:59

 Beiträge: 757
Zitat: Gast
Allerdings sind Laser doch nur gebündelte Lichtstrahlen, oder?

Ja, zum testen: nimm eine Lupe und Sonnenlicht die Lupe so über ein Papier oder deine Hand heben das du nur einen hellen möglichst kleinen Punkt siehst. Nach einer weile wirds heiß und bei Papier kanns sogar brennen und du hast ein stück Papier mit einem Laser entzündet.
Hinweis: Ich übernehme keine Haftung bei evtl. Brandschäden.
Gast
verfasst am: 23.03.2005, 16:56
Das mit der Lupe weiß ich schon, allerdings nicht aus Erfahrung. Laserstrahlen werden jedenfalls mehrfach gebündelt glaub ich. Ich kenne mich jedenfalls nicht so gut mit Physik aus.
verfasst am: 23.03.2005, 17:18
Registrierdatum: 19.07.2004, 10:59

 Beiträge: 757
Zitat: Gast
Laserstrahlen werden jedenfalls mehrfach gebündelt

Ja.
Aber die Alphatronstory könnte man insofern umwandeln das es heißt das mehrere Elemente bei der Elektrolyse entstehen d.h. Alphatron besteht aus den Elemente und wird dann gespalten zu den bestandteilen (was logischer ist).
verfasst am: 23.03.2005, 17:21
Registrierdatum: 21.03.2005, 09:50

 Beiträge: 150
Also, wie erklär ich euch das jetzt???

Ein Laser erzeugt polarisiertes, monochromatisches (einfarbiges) Licht. Dies unterscheidet das Laserlicht von gebüdeltem Ottonormallicht. Deswegen wurde der Laser erst in den 60ern entdeckt, meines Wissens gabs dafür den Nobelpreis.
Man benögtigt für Laser auch keine Linsen, da die Strahlen bereits nahezu parralel laufen, wegen den Spielgeln. Im übrigen braucht man auch keine Kristalle oder feste Stoffe, man kann Photonen (Licht) auch mit Hilfe von Gasen erzeugen.
Das Grundprizip ist die Anregung der Moleküle, die ein höreres Energieniveau erreichen und nach einer gewissen Zeit die aufgenommene Energie wieder in Form von Photonen abgeben müssen (Energieerhaltungssatz).
Ausserdem erzeugen Laser nicht immer sichtbares "Licht", es gibt z.B. eine Reihe von Röntgenlasern.

Es ist recht schwer verständlich zu erklären, wie man an folgendem Beitrag erkennen kann: http://de.wikipedia.org/wiki/Laser.

@Gast: Du hast recht es ist 1 Stoff, jedoch kein Element. Elemente wie z.B. Wasserstoff (H2) oder Sauerstoff (O2) lassen sich nur mit hohem Aufwand verändern (spalten, fusionieren), wobei meist radioaktive Strahlung emittiert wird. Verbindungen, wie z.B. Wasser (H2O) kann man recht einfach, z.B. mit Hilfe der Elektrolyse, spalten, wie man grad lustig ist. Soetwas hatte ich mir bei Alphatron vorgestellt, eine lange Kette von verschiedensten Elementen, die gemeinsaam einen Stoff bilden.

Übrigens wurden bereits alle natürlichen Elemente entdeckt, alle neuen künstlichen Elemente, sind nicht stabil genug, um in der Natur zu existieren.

Falls noch Fragen bestehen, fragt einfach!
verfasst am: 23.03.2005, 22:13 · Edited by: Natter
Programmierer, allgemeines

Registrierdatum: 06.06.2004, 17:19

 Beiträge: 3186
Schön, dass es auch noch einen anderen Physiker im Forum gibt, der mir die Arbeit des Erklärens abnimmt ;D
verfasst am: 24.03.2005, 07:44
Programmierer

Registrierdatum: 23.08.2003, 19:16

 Beiträge: 2261
Als ich die Story geschrieben habe (ist schon mindestens 4 Jahre her) fand ich das toll. Aber jetzt wo du es sagst, ist der Begriff chemisches Element natürlich verwirrend. Ganz gleich wie man es schreibt, so richtig realistisch wirds sowieso nicht, weil, dass was ich mit Alphatron mache (in jeden beliebigen Stoff/Element umzuwandeln), zur Zeit sowieso nicht möglich ist (nicht mal theoretisch). Also bissle Fantasie gehört da sowieso rein. Wer weiß, vielleicht ist ja 2042 doch möglich ;)

Aber schön, dass es auch jemand liest ;)
Til 
verfasst am: 24.03.2005, 09:34
Registrierdatum: 23.03.2005, 11:44

 Beiträge: 13
Wie wär's, wenn das Alphatron nicht der Rohstoff ist, sondern beispielsweise eine hochenergetische Verbindung, die dazu genutzt wird, eine technische Anlage mit Energie zu versorgen. Diese Anlage könnte beispielsweise eine Art Replikator sein. Also eine Maschine, die aus Energie Materie erzeugt.

Da für die Nutzung des Alphatrons ein großer Reaktor mit benötigt wird, kann man seine Energie nicht für Raumschiffantriebe oder Waffen nutzen.
verfasst am: 24.03.2005, 10:07
Registrierdatum: 21.03.2005, 09:50

 Beiträge: 150
@til: hört sich wirklich besser an, auch wenns nicht so realistisch ist ;o)
verfasst am: 24.03.2005, 10:35
Spielsatz Darkage

Registrierdatum: 01.03.2005, 13:47

 Beiträge: 1846
Okay, wenn euch das Alphatron so wichtig ist, werd ich mal meine grauen Zellen rauchen lassen... Und ein paar Recherchen machen.
verfasst am: 24.03.2005, 11:24
Registrierdatum: 19.07.2004, 10:59

 Beiträge: 757
Zitat: LennStar
Und ein paar Recherchen machen.

Über was willst du recherchiren? Alpahtron gibts nicht und aus Energie kann man (bis jetzt) noch kein Element oder sonstwas herstellen.
Til 
verfasst am: 24.03.2005, 11:36
Registrierdatum: 23.03.2005, 11:44

 Beiträge: 13
Zitat: Unrealer
Alpahtron gibts nicht und aus Energie kann man (bis jetzt) noch kein Element oder sonstwas herstellen.

In der Theorie kann man aus Energie Materie herstellen. Ein Element in ein anderes umwandeln geht noch nicht einmal theoretisch. Und was heute Theorie ist, könnte ja 2042 Wirklichkeit sein...
verfasst am: 24.03.2005, 11:47
Registrierdatum: 19.07.2004, 10:59

 Beiträge: 757
darum schrieb ich ja
Zitat: Unrealer
(bis jetzt)

.
Ich finde der Stoff ist einfach ein verbund einiger Stoffe der getrennt wird.
verfasst am: 24.03.2005, 12:51
Registrierdatum: 21.03.2005, 09:50

 Beiträge: 150
@Til: Dafür, dass man keine Elemente umwandeln kann, gibts ganz schön viele künstliche Elemente. Schau mal bei Kernspaltung und Kernfusion nach.

Bei der Kernfusion/-spaltung, wird in geringen Maßen, Masse in Energie oder umgekehrt umgewandelt. Dies nennt man Massendefekt. Wir nutzen dieses Prinzip schon seit nem halben Jahrhundert um Energie zu gewinnen.

Mach doch einfach aus dem Alphatron einen chem. Energieträger, der für den imensen Energiebedarf der Basis gebraucht wird,... obwohl... ist auch doof, man entwickelt ja Fusionstechnologie im Spiel.
Wenn ihr dran festhalten wollt macht draus nen Kunststoff, den man gut in andere Stoffe spalten kann oder der ganz tolle Eigenschaften bestitzt, sozusagen als Multifunktionsstoff (d. Ersatz für Stahl, etc.), wie das in der Story ja fast so ist.
verfasst am: 24.03.2005, 13:38
Programmierer

Registrierdatum: 08.03.2005, 20:44

 Beiträge: 89
Wenn Alphatron abgebaut wird, kann es kein Kunststoff sein. Es kann aber schon was ganz komplexes sein, wo du erst durch gewisse prozesse und mit gewissen energieverbrauch verschiedene Stoffe gewinnen kannst. Allerdings nicht mehrere gleichzeitig, nur eins auf eine Weise. So kannst du was festes, was explosives usw. bekommen. Was spricht genau dagegen? Wieso muss ein Rohstoff gleich was nutzliches sein, und wieso musste mann es nur auf eine art und weise verwenden können?
verfasst am: 24.03.2005, 14:27
Registrierdatum: 21.03.2005, 09:50

 Beiträge: 150
Man müste eh das ganze neu anpassen, wenn man es glaubwürdiger haben will
verfasst am: 26.03.2005, 14:16
Spielsatz Darkage

Registrierdatum: 01.03.2005, 13:47

 Beiträge: 1846
Ich dachte eher an komplexe Kohlenwasserstoffverbindungen... lasst mich einfach mal ne Weile nachdenken, ich sag euch dann schon, worauf ich gekommen bin ;)

Seite: 1 [2] [3] >>




Dieses Thema ist geschlossen. Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Du musst dich registrieren um auf dieses Thema zu antworten.
Login :: » Name » Passwort

Ladezeit (sec.): 0.007 · Powered by miniBB 1.6 with parts of 1.7 © 2001-2003