Zitat: Sento
(ich fänd es schön wenn der wegweiser alle öffentlich zugänglichen seiten irgendwie verlinkt.)
Dann hast Du keinen Wegweiser mehr, sondern einen Schilderwald in dem sich keiner mehr auskennt.
Der Sinn eines Inhaltsverzeichnisses ist es ja gerade den Inhalt zusammenzufassen, nicht jedes einzelne Detail zu listen - für letzteres sind Indexe da, aber ein Index ist immer alphabetisch.
Folglich ist schon Dein Grundansatz für den Wegweiser fehlerhaft - da hättest Du einiges an Arbeit vermeiden können, wenn Du erstmal einen einzelnen Teilbereich konkreter angefangen hättest statt alles auf einmal mit kaum Inhalt.
Zitat: Sento
(den konzeptvergleich der nur für diese eine diskussion gedacht war?)
Der Konzeptvergleich war nicht nur für eine Diskussion gedacht - aber es ist bisher noch keine weitere vernünftige Diskussion dafür aufgetaucht.
Zitat: Sento
naja die grosse ursprüngliche frage war ja ob und wie man die Konzepte aufnimmt die weder in die Roadmap gehören noch in die Designentscheidungen.
Und was für Konzepte sollen das sein?
Man sollte keine neuen Seiten anlegen, solange es dafür keinen Inhalt gibt - sowas stiftet nur Verwirrung.
Glaubst Du wirklich das irgendjemand mit dem Wegweiser weiterarbeiten wird, wenn zufällig die ersten drei angeklickten Links gleich zu leeren Seiten führen?
JEDER Link hat zu einem Inhalt zu führen, und zwar sofort. Alle Platzhalter "under construction" und alle leeren Seiten sind tötlich für die Akzeptanz einer Seite.
Ich würde Dir empfehlen alle leeren Links (d.h. dort wo nur Platzhalter sind) durch die Eingabe "delete" zu löschen, damit die Benutzer wenigstens sofort sehen das da nichts ist - und dann diese Links nacheinander mit Inhalten zu füllen.
Das sind Grundlagen des Webdesigns, und es gibt zuviele gescheiterte Projekte bei denen die Leute alles auf einmal wollten und später keine Interessenten mehr kommen weil die wirklich interessierten nach 2 Jahren "under construction" keine Lust mehr hatten zurückzukommen...