Zitat: Aropretim
Fr die bevorstehende 917a03 wrde ich gerne darauf zurckgreifen. An welche Email-Adresse soll ich die bentigten Infos schicken?
Sorry, der Post ist vermutlich untergegangen, daher hat es noch nicht mit der 917a03 geklappt. Ich hab jetzt im Tileseteditor unter Properties eine Mglichkeit eingebaut, dem Tileset zustzliche Infos anzuhngen (hab ich heute erst umgesetzt - ist also noch nicht in der 0.917a03 drin). Einen entsprechenden Text knntest du z.B. an mich senden. Imho sollte er Infos darber enthalten, dass die Grafiken von dir stammen und wie das Tileset benutzt werden darf. Also, darf das Tileset angepasst werden, drfen einzelne Grafiken in andere Tilesets bernommen werden (und verlangst du dann, dass dein Name dort erwhnt wird, oder gibst du das vllig frei).
Im Bereich Tilesets muss sich sowieso noch einiges tun (es fehlen noch diverse settings, z.B. Wste; auch die bisherige Schneelandschaft wird so nicht in die 917 final gelangen, sondern Bedarf einer Alternative). Wenn ich dazu komme, werde ich dazu demnchst ein extra Thema erffnen. Es gibt einige Richtlinien, die bisher wohl noch nicht verffentlicht wurden (ich hab noch nicht gro in dein Tileset geschaut, daher wei ich nicht, ob da grerer Anpassungsbedarf bestnde). Gerade die offiziellen Tilesets sollten sich aber halbwegs daran halten. Hier nur paar Dinge, die mir gerade einfallen (bzw. copy&paste aus dem Inteam-Bereich).
- es sollte zu allen Tiles die 4 Ansichten als extra Grafik geben. Einsparungen sind nur zulssig, wenn es entsprechende Symetrieachsen gibt
- zu den GroundTiles
- mindestens 3 Varianten einer vollen Flche (um Rastereffekt zu vermeiden)
- bergang Seite
- bergang innere Ecke
- bergang uere Ecke
- eventuell passende Zustze fr Layer 1 (Pftze, Trampelpfad, Markierungen etc.)
bergnge natrlich nur, wenn sinnvoll (also nicht unbedingt bei Parket oder Stahlplatten; derzeit gibt es glaube noch kein Beispiel fr flexible bergnge). Auch Varianten sind nur ntig, wenn es sonst zu ungewollltem Rastereffekt kommt
- Wandtiles
- mindestens 2-3 Varianten der Wand (hier muss bei den Grafiken gegebenenfalls zwischen Innen- und Auenansicht unterschieden werden)
- Fenster
- Tr
- mindestens eine Zerstrungsstufe
Anmerkung: Hierbei hatten wir an Wnde von Gebuden gedacht; fr dein Hlentileset macht das wohl weniger Sinn
- Bei den Objekten wie dem Reifenstapel, oder den Kisten, muss man auch alle 4 Ansichten rendern (und gegebenenfalls auf Beleuchtung achten - die sollte immer von der gleichen Richtung kommen)
Namensrichtlinien fr Tiles bzw. deren Tilegrafiken:
- Namen mglichst auf englisch
- Tilesetname sollte dem Datei/Tilenamen nicht vorangestellt werden
- keine Leerzeichen (statt dessen knnen Grobuchstaben, '-', '_' fr neue Worte genutzt werden z.B. 'metalBox';
'curve_to_left')
Winkelangabe z.B. (hier hat der Grafiker freie Hand, da AutoCreateTile recht flexibel arbeitet):
_0
_90
_180
_270
- Zusatz _0 auch dann, wenn alle 4 Ansichten identisch (z.B. runder Tisch; vereinfacht AutoCreateTiles)
Verschiedene Versionen einer Tilegrafik (austauschbar/mischbar):
1, 2, 3, ,,,
(z.B. metall1.bmp, metall2.bmp etc.)
verschiedene Versionen hnlicher Tiles (z.B. verschiedene Sthle):
-A, B, C, ...
(z.B. stonetilesA.bmp, stonetilesB.bmp, ...)
Nachfolger bei Zerstrung
- 'dmg1_' voranstellen (1 steht fr den ersten Nachfolger; dmg3 wrde fr den dritten Nachfolger stehen;
z.B. 'dmg1_barrel')
Die Namenskonventionen hab ich mir bei der praktischen Arbeit mit dem Karteneditor berlegt (und knnen evtl. auch noch angepasst werden). Das ich dmg1_ an den Anfang setze, liegt z.B. daran, dass dann die ganzen zerstrten Tiles im Mapeditor beieinander liegen - und nicht zwischen den "normalen" Tiles. Letzteres erschwert die arbeit doch um einiges und mach den Einsatz des Mausrades weniger atraktiv. Wer sich an 'dmg1_' hlt hat brigens auch den Vorteil, dass Autocreate die Nachfolger richtig setzt.
Vielleicht noch was zur Reihenfolge. Also zuerst 'dmg1:' (falls sinnvoll), dann der Name, dann Unterscheidung per Buchstabe, dann Unterscheidung per Zahl und schlielich der Winkel. Das stellt eine sinnvolle Reihenfolge im Karteneditor sicher.
^^ Hmm, war jetzt doch ziemlich viel Copy&paste und das betrifft vermutlich auch nicht alles dein Tileset, aber dafr hab ich jetzt schonmal eine Zusammenstellung, auf deren Grundlage ich das neue Thema zu Tilesets erstellen kann ;)